Gefäßschatten
Normalerweise sind die Blutgefäße der Lunge im Röntgenbild nicht zu sehen. Das ändert sich, wenn sich diese unter bestimmten Bedingungen ausdehnen und somit an Größe zunehmen. Dann kann der Radiologe das Netz aus Arterien und Venen – auch als Gefäßstamm bezeichnet – in der Aufnahme erkennen. Eine solche Vergrößerung der Gefäße entsteht insbesondere bei folgenden Lungenerkrankungen:
- Lungenemphysem (siehe Eintrag Lexikon)
- Lungenstauung (das Blut fließt nicht schnell genug aus der Lunge ab) (gesamter Absatz (1))